Wer ein Haus in Nürnberg verkaufen möchte, steht meist schon ganz am Anfang vor der entscheidenden Frage: Wie viel ist meine Immobilie wert?
Eine realistische Einschätzung des Marktwertes ist entscheidend – sowohl für einen erfolgreichen Verkauf als auch für eine zügige Vermarktung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den richtigen Verkaufspreis finden und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Ein erster Anhaltspunkt sind die aktuell am Markt angebotenen Immobilien in Ihrer Umgebung. Portale wie Immobilie1 oder Immowelt geben Ihnen einen groben Überblick, zu welchen Preisen vergleichbare Häuser angeboten werden.
Aber Vorsicht: Angebotspreise sind Wunschpreise – sie geben nicht unbedingt den tatsächlichen Verkaufswert wieder. Oftmals liegen sie über dem, was am Ende tatsächlich bezahlt wird.
In Nürnberg spielt die Lage eine besonders große Rolle. Immobilien in Stadtteilen wie Erlenstegen, Mögeldorf, Thon, Zerzabelshof oder St. Johannis erzielen deutlich höhere Preise als Objekte in weniger gefragten Stadtlagen.
Auch die Mikrolage ist entscheidend: Liegt Ihr Haus an einer ruhigen Straße oder in direkter Nähe zu einer vielbefahrenen Hauptstraße? Wie ist die Anbindung an den ÖPNV? Gibt es Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Grünflächen in der Nähe?
All das beeinflusst den Wert Ihrer Immobilie maßgeblich.
Neben der Lage zählen natürlich auch die objektbezogenen Merkmale:
Baujahr und Zustand
Wohnfläche und Grundstücksgröße
Modernisierungen und energetischer Standard
Ausstattung (z. B. Fußbodenheizung, Einbauküche, Wintergarten)
Ein gut gepflegtes Einfamilienhaus mit moderner Heizung und frisch renoviertem Bad erzielt deutlich höhere Preise als ein unsaniertes Objekt mit Renovierungsstau.
Um eine fundierte Einschätzung zu erhalten, lohnt sich die Beauftragung eines lokalen Experten. Als Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung in der Metropolregion Nürnberg kennen wir den Markt, die Preisspannen in den einzelnen Stadtteilen und die Besonderheiten der Nachfrage genau. Wir analysiere nicht nur Ihre Immobilie, sondern bewerten sie auch im Kontext der aktuellen Marktbewegung.
Dabei kommen unterschiedliche Bewertungsmethoden zum Einsatz – zum Beispiel das Vergleichswertverfahren für Einfamilienhäuser oder das Ertragswertverfahren für vermietete Objekte. Eine fundierte Wertermittlung ist die Basis für eine erfolgreiche Vermarktung.
Online-Bewertungstools sind ein beliebter erster Schritt – und bieten auch eine grobe Orientierung. Aber: Diese Tools können Besonderheiten Ihrer Immobilie, den Zustand oder die exakte Lage nicht ausreichend berücksichtigen. Das Ergebnis weicht deshalb oft deutlich vom tatsächlichen Marktwert ab. Eine fundierte Wertermittlung ersetzt das nicht.
Ein zu hoher Preis schreckt potenzielle Käufer ab, verzögert den Verkauf und führt oft zu späteren Preisnachlässen. Ein zu niedriger Preis wiederum verschenkt Potenzial. Ziel muss es sein, den optimalen Angebotspreis zu finden: attraktiv für Käufer, realistisch für den Markt – und gewinnbringend für Sie als Verkäufer.
Zusammengefasst: Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab und verlängert die Vermarktung.
Ein zu niedriger Preis führt dazu, dass Sie Geld verschenken.
Der ideale Angebotspreis liegt genau dazwischen:
✔ attraktiv für Käufer
✔ realistisch für den Markt
✔ fair und gewinnbringend für Sie
Der Wert Ihres Hauses in Nürnberg hängt von vielen Faktoren ab – Lage, Zustand, Ausstattung und Marktentwicklung. Wenn Sie sicher und erfolgreich verkaufen möchten, sollten Sie den Preis professionell ermitteln lassen. Ich unterstütze Sie gern dabei, den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen – persönlich, transparent und marktgerecht.
Jetzt kostenlose Immobilien Bewertung anfragen – ganz unverbindlich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen