Neuer Marktbericht Immobilien 2025 – Fokus Wohnimmobilien in Nürnberg

Nürnberg Hauptmarkt Altstadt

Der neue Marktbericht Immobilien 2025 wurde veröffentlicht.

Im neuen Nürnberger Marktbericht werden verschiedene Immobiliensegmente beleuchtet. Wir konzentrieren uns hier auf die aktuellen Entwicklungen im Wohnbereich und zeigen, was Eigentümer, Käufer und Investoren jetzt wissen sollten.

Der aktuelle Nürnberger Immobilienmarktbericht deckt mehrere Teilbereiche ab: den Büromarkt, den Einzelhandel sowie Industrie- und Logistikimmobilien.

Jeder dieser Sektoren hat eigene Marktmechanismen und Einflussfaktoren – vom Mietpreisniveau in zentralen Bürolagen über Frequenzlagen im Handel bis hin zu Standortqualitäten für Logistikunternehmen.

In diesem Beitrag richten wir den Blick gezielt auf den Wohnungsmarkt in Nürnberg. Wir fassen die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2024 zusammen, beleuchten Preis- und Miettrends und stellen zentrale Neubau- und Sanierungsprojekte vor, die das Stadtbild in den kommenden Jahren verändern werden.

Miet- und Kaufpreise im Überblick

Nürnberg bleibt ein begehrter Wohnstandort – sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger. Die Nachfrage hat 2024 erneut für steigende Mieten im frei finanzierten Segment gesorgt, unabhängig von Baujahr oder Lage. Eigentümer profitieren, während Haushalte mit mittleren und geringeren Einkommen stärker belastet werden. Entlastung schafft hier vor allem der geförderte Wohnungsbau über die Einkommensorientierte Förderung (EOF).

  • Eigentumswohnungen: Neubauten Ø 6.150 €/m², Bestandswohnungen Ø 3.350 €/m² – stabile Preise trotz Zinswende.
  • Mehrfamilien- & Einfamilienhäuser: Seit 2022 leichte Preisrückgänge, ebenso bei Baugrundstücken.
  • Leichte Preisnachlässe bei älteren Wohnungen in allen Lagen.

Marktentwicklung und Trends

Hohe Baukosten und strenge Energie- und Technikvorgaben bremsen weiterhin den Neubau. Der Fokus vieler Investoren und Eigentümer liegt daher auf Bestandsimmobilien – sowohl für Erhalt als auch für Aufwertung. Grundstückspreise variieren deutlich: In Spitzenlagen bis zu 1.350 €/m², in einfacheren Lagen ab rund 440 €/m².

Neue Wohnprojekte in Nürnberg

Mehrere große Bauvorhaben prägen die künftige Entwicklung des Nürnberger Wohnungsmarkts:

  • Urbanes Zentrum Züricher Straße: Rund 180 Wohnungen (davon ca. 100 gefördert) plus Gewerbeflächen, Quartiersgarage und Kita.
  • Novartis Quartier: Umwandlung eines ehemaligen Bürokomplexes in ein gemischtes Quartier mit über 400 Wohneinheiten.
  • Das Tann: 200 Mietwohnungen, mehr als 70 davon gefördert, modular gebaut und nachhaltig zertifiziert.
  • AWO Lebenszentrum: Inklusives und generationenübergreifendes Wohnen mit Pflege- und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Fazit

Trotz strenger Bauauflagen, steigender Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Nürnberger Wohnimmobilienmarkt stabil. Die Kombination aus hoher Lebensqualität, kontinuierlicher Nachfrage und innovativen Projekten macht die Stadt weiterhin attraktiv – sowohl für Investoren als auch für Menschen, die hier ihr Zuhause finden möchten.

 

Quelle: Marktbericht Immobilien Nürnberg 2025

 

Jetzt Kontaktanfrage stellen