Oft werden die beim Immobilienkauf anfallenden Nebenkosten unterschätzt.
Wer in Nürnberg oder der Metropolregion eine Immobilie kaufen möchte, konzentriert sich verständlicherweise zunächst auf den Kaufpreis. Doch dieser macht nur einen Teil der tatsächlichen Gesamtkosten aus. Viele unterschätzen, dass sogenannte
Nebenkosten beim Immobilienkauf schnell bis zu zehn Prozent des Kaufpreises betragen können – eine erhebliche Summe, die bei der Finanzierungsplanung unbedingt berücksichtigt werden sollte.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Nebenkosten typischerweise anfallen, wie hoch sie in Bayern sind und worauf Sie als Käufer besonders achten sollten.
1. Grunderwerbsteuer, Notar und Grundbuch – die klassischen Nebenkosten
Die
Grunderwerbsteuer ist bei jedem Immobilienkauf fällig und wird vom Bundesland erhoben. In Bayern beträgt sie derzeit
3,5 % des Kaufpreises. Bei einer Eigentumswohnung im Wert von 450.000 € ergibt das bereits 15.750 € Steuerlast. Diese wird nach der notariellen Beurkundung fällig und muss gezahlt sein, bevor das Grundbuchamt den Eigentümerwechsel einträgt.
Hinzu kommen die
Notar- und Grundbuchkosten. Der Kaufvertrag muss gesetzlich beurkundet werden, und auch die Grundschuld für die Finanzierung wird eingetragen. Dafür sollten Käufer rund
1,5 % bis 2 % des Kaufpreises einplanen.
Wer hier gut vorbereitet ist, spart doppelte Termine und unnötige Zusatzkosten – wir unterstützen Sie als erfahrene
Makler in Nürnberg dabei, die benötigten Unterlagen vollständig und korrekt vorzubereiten.
2. Maklerprovision – gesetzlich geteilt, aber lohnend
Seit Ende 2020 gilt bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen die gesetzliche Regelung, dass Käufer und Verkäufer die Maklercourtage in der Regel
je zur Hälfte tragen. In Bayern liegt die übliche Gesamtprovision bei rund
7,14 % (3,57 % pro Partei) inklusive Mehrwertsteuer.
Viele Käufer fragen sich, ob sich diese Ausgabe lohnt. Meine Erfahrung zeigt eindeutig: Ja! Ein erfahrener, regionaler Makler wie Immobilienmakler Reinhart Nürnberg schützt Sie vor überteuerten Objekten, erkennt Bauschäden frühzeitig und bewertet Lagen realistisch. Fehler beim Immobilienkauf können ein Vielfaches der Provision kosten – eine gute Beratung spart also langfristig Geld.
3. Finanzierungsnebenkosten – die versteckten Ausgaben
Zur Finanzierung einer Immobilie gehört meist ein Bankdarlehen, und damit entstehen weitere Nebenkosten, die viele übersehen:
- Bereitstellungszinsen: Wenn das Darlehen nicht sofort abgerufen wird, fallen Zinsen auf den ungenutzten Kreditbetrag an – häufig ab dem dritten Monat.
- Schätzkosten: Einige Banken verlangen Gebühren für die Bewertung der Immobilie, meist zwischen 300 € und 800 €.
- Wohnflächenberechnung: Einige Banken verlangen eine unabhängie Berechnung der Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung (WoFlV). Hier können zusätzlich Kosten von ca. 250-500 € anfallen.
- Grundschuldbestellung: Für die Eintragung der Grundschuld beim Notar fallen zusätzliche Gebühren an.
Ein frühzeitiger Vergleich von Finanzierungsangeboten lohnt sich. Gern vermittle ich Ihnen als lokaler Ansprechpartner zuverlässige Finanzierungspartner aus Nürnberg, mit denen Sie Ihre individuellen Nebenkosten transparent planen können.
4. Renovierungs- und Modernisierungskosten – besonders bei Bestandsimmobilien
Viele Käufer konzentrieren sich auf den Kaufpreis und vergessen die oftmals erheblichen
Sanierungs- und Modernisierungskosten. Bereits kleinere Arbeiten können schnell ins Geld gehen:
- Maler- und Bodenarbeiten: 50 – 100 €/m²
- Fenstererneuerung: 800 – 1.200 € pro Stück
- Erneuerung der Elektrik: 5.000 – 10.000 €
- Heizungsmodernisierung: 20.000 – 40.000 €
- Badsanierung: 15.000 – 25.000 €
Je nach Immobilie und genauem Zustand können hier also größere Summen erforderlich sein die auch bei der Finanzierung der Immobilie von der Bank entsprechend berücksichtigt werden müssen. Hier kann man aber unter Umständen über Eigenleistung die Kosten deutlich senken.
5. Umzug, Ausstattung und laufende Nebenkosten nach dem Kauf
Auch nach dem Kauf sollten Sie ausreichend Budget einplanen.
Umzugskosten, neue Möbel, Außenanlagen oder Gartengestaltung summieren sich häufig auf mehrere tausend Euro. Hinzu kommen laufende Ausgaben wie:
- Grundsteuer
- Gebäudeversicherung
- Hausgeld bei Eigentumswohnungen
- Energie- und Müllgebühren
Viele Erstkäufer unterschätzen diese regelmäßigen Belastungen. In unserer Beratung stellen wir daher nicht nur den Kaufpreis vor, sondern orientieren Sie über die
monatliche Gesamtkostenstruktur Ihrer neuen Immobilie – realistisch und nachvollziehbar. So wissen Sie genau, was auf Sie zukommt.
6. Beispielrechnung: Eigentumswohnung in Nürnberg
| Position |
Betrag (bei 450.000 € Kaufpreis) |
| Kaufpreis |
450.000 € |
| Grunderwerbsteuer (3,5 %) |
15.750 € |
| Notar & Grundbuch (1,5 %) |
6.750 € |
| Maklerprovision (3,57 %) |
16.065 € |
| Gesamte Nebenkosten |
38.565 € |
| Gesamtkosten inkl. Kaufpreis |
488.565 € |
Dieses Beispiel verdeutlicht: Schon bei einer mittleren Eigentumswohnung kommen zusätzliche Kosten von rund
8 – 10 % zusammen. Eine präzise Kostenplanung ist daher unverzichtbar, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
7. Frühzeitige Beratung zahlt sich aus
Viele Käufer beschäftigen sich erst mit den Nebenkosten, wenn der Notartermin schon ansteht. Sinnvoller ist es, bereits in der Planungsphase eine vollständige Übersicht zu haben. So lässt sich nicht nur das Budget besser kalkulieren, sondern auch die Finanzierung optimal gestalten. Als regionaler Immobilienmakler für Nürnberg, Fürth und Erlangen mit breitem
Dienstleistungsangebot begleiten wie Sie auf Wunsch von der ersten Objektbesichtigung bis zur Schlüsselübergabe – transparent, unabhängig und persönlich.
Sie möchten wissen, welche Nebenkosten bei Ihrer Wunschimmobilie konkret anfallen? Dann vereinbaren Sie gleich Ihren kostenlosen und unverbindlichen Ersttermin:
Jetzt Kontakt aufnehmen
Fazit
Die Nebenkosten beim Immobilienkauf sind ein entscheidender Faktor, der häufig unterschätzt wird. Zwischen Grunderwerbsteuer, Notar, Maklercourtage und Renovierung können schnell mehrere zehntausend Euro zusätzlich anfallen. Wer hier frühzeitig plant und sich fachkundig beraten lässt, vermeidet unangenehme Überraschungen.
Profitieren Sie von unserer technischen Expertise, langjährigen Erfahrung und persönlichen Betreuung – für einen sicheren und entspannten Immobilienkauf.