Checkliste für den Immobilienverkauf: So vermeiden Sie typische Fehler

checkliste Immobilienverkauf

✅ Checkliste für den Immobilienverkauf: So vermeiden Sie typische Fehler Der Verkauf einer Immobilie ist eine komplexe Angelegenheit – mit rechtlichen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Wer unvorbereitet in den Verkaufsprozess startet, riskiert einen zu niedrigen Verkaufspreis, rechtliche Probleme oder lange Vermarktungszeiten. Mit dieser praxisnahen Checkliste behalten Sie den Überblick und vermeiden häufige Fehler beim Immobilienverkauf. […]

Risiko beim Hausverkauf – Bauzustand, Schäden am Haus

Beispiel Haus mit Schäden

Zusammenfassung – gut zu wissen: Eine genaue Recherche der Unterlagen zum Haus und Nachfragen bei den Bewohnern helfen bei der Beurteilung des Zustands Je nach Situation ist das Hinzuziehen eines Sachverständigen empfehlenswert Vor allem bei Häusern mit Baujahren vor 1980 muss häufig mit Baumängeln und Schäden gerechnet werden Eine gute Dokumentation des vorhandenen Zustands begrenzt […]

Das Kanalprotokoll beim Haus Verkauf

Kanal Rohre

Zusammenfassung – gut zu wissen: Das Kanalprotokoll wird mit Aufforderung durch die Stadt Nürnberg benötigt Erstellt wird das Kanalprotokoll durch eine zugelassene Fachfirma Die Gültigkeit beträgt in der Regel 25 Jahre (Ausnahme z.B. Naturschutzgebiet, hier 10 Jahre) Die Erstellung des Kanalprotokoll ist häufig mit weiteren Sanierungskosten verbunden (z.B. Beseitigung von Wurzeleinwüchsen, Rohrdefekte etc.) Ein bereits […]

Wohnflächenberechnung

Grundriss zur Berechnung der Wohnfl

Wohnflächenberechnung Beispiel: Grundriss zur Berechnung der Wohnfläche   Zusammenfassung – gut zu wissen: Die korrekte Ermittlung der Wohnfläche ist die zentrale Grundlage für die Ermittlung der Miete oder des Verkaufspreises einer Immobilie Die aktuelle Vorschrift zur Berechnung der Wohnfläche ist die Wohnflächenverordnung (WoFlV) Die Berechnung der Grundflächen erfolgt auf Basis von IST- bzw. Fertigmaßen (keine […]

Bodenrichtwert-Nürnberg

Nürnberg Altstadt mit Burg

Zusammenfassung – gut zu wissen: Eine wichtige Grundlage für die Wertermittlung von Grundstücken bzw. Häusern ist der Bodenrichtwert Neue Bodenrichtwerte erscheinen alle 2 Jahre, jeweils mit Stichtag zum 1.1., z.B. 1.1.24 Der aktuelle Bodenrichtwert ist beim Gutachterausschuss der jeweiligen Stadt/Gemeinde erhältlich oder online bei www.Boris-bayern.de Der Bodenrichtwert bemisst eine Zone und muss auf das individuelle […]

Mehrfamilienhaus aufteilen

Nürnberg Altstadt mit Burg

Zusammenfassung – gut zu wissen: Die Aufteilung eine Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen um einen besseren Verkaufspreis zu erzielen bietet nur in wenigen Fällen Vorteile. Für die Aufteilung werden Aufteilungspläne, die Abgeschlossenheitserklärung und eine notariell erstellte Teilungserklärung benötigt. Ein Aufteilung erfordert Know How da die Nutzung des neu zu bildenden Sondereigentums und Gemeinschaftseigentums in der Regel langfristig […]

Wohnfläche erweitern beim Haus

Beispiel tabellarische Wohnflächenberechnung

Zusammenfassung – gut zu wissen: Je nach Maßnahme sollten zunächst baurechtliche Voraussetzungen geklärt werden (Baugenehmigung erforderlich?) Die maßgebende Vorschrift zur Beurteilung und Berechnung der Wohnfläche ist die Wohnflächenverordnung (WoFlV) Zusätzliche Wohnfläche kann auch ohne Anbau sowohl unter dem Dach, als auch im Keller geschaffen werden Die gängigsten Erweiterungen: Dachgauben, Dachausbau, Terrasse und Wintergarten Auch kleinere […]

Denkmalschutz Immobilie verkaufen

Weißgerbergasse Nürnberg

Viele Städte mit einem historischen Stadtkern wie z.B. in Nürnberg besitzen eine große Anzahl an Häusern und Gebäuden mit alter Bausubstanz, die im Allgemeinen unter das Denkmalschutzgesetz fallen. Dies bedeutet für den Immobilienverkäufer einige Besonderheiten zu beachten.

Haus verkaufen beim Sonderfall Erbe, Erbgemeinschaften

Immobilie verkaufen Erbe

Wenn ein Haus oder eine Wohnung an mehrere Angehörige des Erblassers geht, ist ein Verkauf oft die sinnvollste Lösung, um alle Erben zufrieden zu stellen. Nicht selten gehen die Interessen der Beteiligten weit auseinander und allein die Koordination der Abläufe nimmt viel Zeit in Anspruch.

Jetzt Kontaktanfrage stellen